Business Economic Renewal to Enhance strAtegic Development and Innovation in Alpine Space. 

Laufzeit: 01.10.2019 – 30.06.2022

Budget gesamt: EUR 1.963.005 (ERDF 1.841.997)

This Project co-financed by the European Regional Development Fund ERDF through the INTERREG Alpine Space 

https://www.alpine-space.org/projects/be-readi-alps/en/home

Das Konsortium besteht aus 14 Partnern aus 6 Ländern (Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz). 

https://www.alpine-space.org/projects/be-readi-alps/en/contact-points/contact-points

Das Projekt trägt zur Verbesserung des innovativen und digitalen Gefüges im Alpenraum bei, indem es Initiativen zur Entwicklung eines alpinen Living Labs entwirft und testet, das traditionelle KMU dazu anregt, ein „zweites Leben“ zu beginnen.

Die Projektidee ergibt sich aus einem konkreten Bedürfnis, das in vielen Regionen zu finden ist: Das Ökosystem der alpinen Innovation beherbergt viele traditionelle KMU, die durch eine oft wandlungsunfähige Mentalität gekennzeichnet sind. Dazu kommen viele Start-ups mit hohem Innovationspotenzial, die oft wenig Erfahrung und reduzierten Zugang zu etablierten Kanälen haben, und schließlich gibt es auch öffentliche und private Akteure, die Unternehmen durch eine Reihe von Dienstleistungen unterstützen, die jedoch oft fragmentiert, redundant, territorial begrenzt und auf bestimmte Bereiche beschränkt sind.

Ziele sind die Stärkung des Netzwerks von Einrichtungen zur Unterstützung der Unternehmen und die Mobilisierung von Hauptakteuren bei der Neudefinition einer gemeinsamen Agenda zur Förderung der transnationalen Entwicklung des alpinen Wirtschaftsökosystems. Das Projekt wird gemeinsame Strukturen und die gemeinsame Umsetzung von Maßnahmen, die über das Projektende hinausgehen, etablieren.

Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Innovationskapazitäten von KMUs und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Innovationszentren, Intermediären und Unternehmen. 

Die Haupttätigkeiten zielen in erster Linie auf die Professionalisierung des Personals der Einrichtungen ab, welche die Unternehmen unterstützen, um deren Angebot zu verbessern, und auf die Erprobung neuer fortgeschrittener Dienste für KMU. Darüber hinaus werden neue Auditinstrumente zur Bewertung der finanziellen und digitalen Lage der Unternehmen entwickelt und zahlreiche interaktive Networking-Veranstaltungen organisiert, darunter 11 „Ideas Factory“, drei transnationale „Digithon“ und eine internationale Investorenveranstaltung.

Insgesamt werden voraussichtlich etwa 500 Unternehmen an den Pilotaktionen beteiligt sein, und es wird erwartet, dass etwa 50 neue Projekte, die von lokalen Unternehmen mit Unterstützung von BE-READI ALPS gestartet wurden, unterstützt werden. Weitere Ergebnisse werden die Veröffentlichung einer Akkreditierungsmethodik sein, um Förderorganisationen der Unternehmer besser zu qualifizieren und ihre transnationale Zusammenarbeit zu verbessern. Die Schaffung eines Pakets von Business-Mentoring-Dienstleistungen und die Entwicklung eines Weißbuchs, in dem strategische und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der innovativen Entwicklung von Unternehmen vorgeschlagen werden, runden das Ganze ab.