CENTRAL EUROPE YURA
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Regionen durch gezielte Investitionen in die Qualifizierung der Fachkräfte in den Regionen
Projektbeschreibung:
Projektinhalt:
Qualifizierte MitarbeiterInnen sind ein Schlüsselfaktor in jedem Unternehmen und für die Wettbewerbsfähigkeit und die regionale Entwicklung von großer Bedeutung. Aus diesem Grund gibt es in vielen Regionen bereits Ansätze um den negativen Folgen demographischer und sozialer Veränderungen, sowie zunehmender Abwanderung aus dem ländlichen Bereich Herr zu werden. Abwanderung, die dazu führt, dass KMUs aller Branchen immer größere Probleme haben gut ausgebildete Arbeitskräfte in entsprechender Zahl zu finden. Durch "best practice" und Know-how-Transfer sollen im Projekt "Yura" Strategien entwickelt werden um die Abwanderung von jungen Fachkräften zu stoppen und auch Immigrationen zu erleichtern. Im Rahmen des Projekts werden gemeinsame Lösungsansätze auf Europaebene angestrebt, die die Mitarbeit von Schulen, wissensbasierten Institutionen und Transferzentren, KMUs, sowie die regionalen Entscheidungsträger einfordern.
Projektbeginn: 03.2010
Projektende: 02.2013
Ansprechperson:
Claudia Krobath
Geschäftsführung, Projektmanagement
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Kooperationspartner:
Ministry for Regional Development and Transport Saxony-Anhalt, D (Lead Partner)
Municipal District Burgenlandkreis, D
isw Institute for Structural Policy and Economic Development, D
Regional Management South West Styria, A
IRS Innovation Region Styria GmbH, A
Regional Authority of Region Usti, CZ
Province of Novara, IT
Mobilitas, North Great Plains, HU
Voivodship LowerSilesia, PL
Foundation of International Education, Wroclaw, PL